Logotherapie
Was ist ein "gutes Gespräch?"
Ein Gutes Gespräch ist, wenn Du dich so zeigen kannst, wie du bist! Wenn Du Dich ernst genommen und wertgeschätzt fühlst, wenn Du Vertrauen haben kannst. Für mich ist gelebte Logotherapie, Dir wieder die Freude an Deinem DU aufzuzeigen. Mein Zugang ist weniger wissenschaftlich, sondern praxisnah und alltagstauglich. Und daher möchte ich keine "Lebens- und Sozialberaterin" mit "Kunden" sein, sondern eine aufmerksame "Gesprächspartnerin" und ein authentisches "Gegenüber". Ich verteile keine Rat-Schläge, und gebe keine Handlungsanweisungen, sondern Anregungen zur Orientierung, um in schwierigen Zeiten, das Vertrauen in sich selbst und ins Leben zu stärken.
"Die eigene Selbstlenkung zu aktivieren ist nie zu spät- allerdings auch nie zu früh -sondern immer höchste Zeit"Boglarka Hadinger
2014 habe ich erstmals von Viktor Frankls Logotherapie gehört. Als Frankl-Fan werde ich Dir in unseren Gesprächen über ihn erzählen. Die Logotherapie begleitet mich durch mein Leben und ist meine größte innere Stütze. Einer meiner wichtigsten Werte ist es, mitfühlend, achtsam und gedankenvoll bei DIR zu sein, mein persönliches Highlight ist, wenn uns dabei AHA-Momente passieren.
Ich habe meine Ausbildung am Tiroler Institut für Logotherapie abgeschlossen und biete Einzelgespräche zu verschiedensten Lebensthemen an.
Derzeit bin ich "in Ausbildung unter
Supervision" kurz "IAUS". Dieser Zusatz bedeutet, dass ich im
Zuge meiner Ausbildung bereits dazu befähigt bin, in freier Praxis
professionelle Gespräche anzubieten. Ich bin allerdings verpflichtet, diese
unter Supervision zu stellen. Das wiederum bedeutet, dass ich mich mit einem
erfahrenen Berater unter Einhaltung der Schweigepflicht bespreche. Du
profitierst damit von der
zweifachen Expertise.
Meine Schwerpunkte
Identitätskrisen, Sinn-Fragen, Lebenskrisen, Trennung, Beziehungskonflikte,
Unterstützung
bei der Orientierung im Berufsleben, Persönlichkeitsentwicklung, Ängste,
Burn-Out
Prophylaxe, innere Unruhe, Umgang mit Veränderung, Mobbing, Verlusten und
Trauer.
Vereinbare ein "gutes Gespräch" unter 0660/1921013 oder nutze das Kontaktformular
Über Logotherapie

Das Wort Logos stammt aus dem griechischen und bedeutet einerseits "Wort" und andererseits "Sinn" und so ist die Logopädie die Lehre des Wortes, die Logotherapie allerdings die Lehre des Sinns. Der in Wien geborene Prof. Dr. Viktor Frankl hat diese, auch unter der "Dritten Wiener Schule der Psychotherapie" genannte Lehre, begründet.
Am einfachsten lässt sich Logotherapie an
einigen Leitgedanken erklären bzw. erspüren.
Und so lautet ein Leitgedanke der Logotherapie:
"Sinn kann nicht erzeugt werden, Sinn muss gefunden werden"
Der Mensch steht also im Mittelpunkt der Logotherapie. Der Mensch als einzigartiges und einmaliges Individuum ist gefragt, in seiner konkreten Lebenssituation eine Einstellung zu finden, nach Sinn zu fahnden. Die Methoden der Logotherapie dienen zur Unterstützung der Sinnfahndung.
"Die Frage ist falsch gestellt,
wenn wir nach dem Sinn unseres Lebens fragen.
Das Leben ist es, das die Fragen stellt;
wir sind die Befragten, die zu antworten haben."